Das Divi Theme ist ein kostenpflichtiges WordPress Theme, das von Elegant Themes entwickelt wurde. Es ist eines der beliebtesten WordPress-Themes und wird auf zahlreichen Websites weltweit verwendet. In diesem Artikel möchte ich dir das WordPress Theme mal etwas näher vorstellen, mit den wichtigsten Funktionen, den Vor- und Nachteilen und meiner persönlichen Erfahrung mit dem Divi Theme.
Was ist das Divi Theme?
Das Divi Theme ist ein sogenanntes Multi-Purpose-Theme, bedeutet, dass es für jeden Zweck geeignet ist. Es eignet sich sowohl für einfache Websites als auch für professionelle Unternehmens-Websites, oder umfangreiche Onlineshops.
Die Erstellung der Website erfolgt im Frontend und somit können auch absolute Anfänger, sich ohne spezielle Programmierkenntnisse, schnell und einfach eine Website erstellen. Das ganze funktioniert per Drag & Drop. Du wählst das dafür passende Element aus, ziehst es an die entsprechende Stelle und passt die Inhalte an.
Du kannst also ohne Weiteres, deine Website nach deinen Wünschen und Vorstellungen gestalten. Durch die Vielzahl an Funktionen und zusätzlichen Erweiterungen, bleiben fast keine Wünsche offen.
10% Sofort-Rabatt auf das Divi Theme sichern!
Wenn du über den Link das Divi Theme kaufst, kannst du dir einen 10% Sofort-Rabatt sichern! Der Rabatt wird direkt keim Kaufvorgang eingelösst und gilt sowohl für die Jahres- als auch Lifetime-Lizenz.
Für wen eignet sich das WordPress-Theme Divi?
Ich muss zugeben, wenn man auf der Suche nach einem Theme ist, ist man bei der riesigen Vielzahl als Einsteiger schnell überfordert – mit ging es früher auch so. Es gibt spezielle Themes für Blogs, Architekten, Onlineshops, Fotografen, usw.
Aber was ist jetzt das besondere am Divi Theme?
Divi ist ein All-in-One-Theme, du bekommst quasi ein Theme mit Page Builder. Und ist die ideale Lösung, wenn du auf dem einfachsten und schnellsten Weg deine Website selbst erstellen möchtest. Durch die sehr vielen Funktionen und der sehr intuitiven Bedienung, eignet es sich sowohl für Einsteiger, als auch für professionelle Webdesigner.
Welche Art von Website kann man erstellen?
Zugegeben, ich arbeite schon sehr lange mit dem WordPress Theme und habe damit schon so einige Projekte umgesetzt, bisher bin ich damit nie an meine Grenzen gekommen. Divi ist also ein sehr vielseitiges WordPress Theme, das sich perfekt für eine Vielzahl von Website-Projekten eignet.
Mit dem Divi Builder habe ich bereits folgende Projete umgesetzt:
Du siehst also, das Divi ist das ideale Theme für eine Vielzahl von Website Projekten.
Eine Auswahl der wichtigsten Features und Funktionen
Ich habe schon mehrmals erwähnt, dass einem mit Divi viele verschiedene Funktionen zur Verfügung stehen. Ohne jetzt zu sehr ins Details zu gehen, möchte ich einige davon erwähnen:
Die Highlights des Divi Themes
Zu meinen absoluten persönlichen Highlights gehören diese Funktionen:
WordPress Website mit Divi erstellen
Wenn du dich entscheidest, deine WordPress Website mit Divi zu erstellen, stehen dir zwei Optionen zur Verfügung: Du kannst eines der fertigen Divi Layouts nutzen oder alles von Grund auf selbst gestalten. Beide Varianten haben seine Vor- und Nachteile, aber schauen wir uns das mal im Detail an.
Divi Layout nutzen
Wenn du mit dem Theme noch nicht so vertraut bist, dann kann es durchaus Sinn machen, dass du auf eines der vorgefertigten Layouts zurückgreifst. Als Nutzer steht dir da eine große Bibliothek zur Verfügung.
Meistens handelt es sich dabei nicht nur um eine einzelne Inhaltsseite, sondern du lädst dir ein ganzes Paket aus mehreren Inhaltsseiten herunter. Das hat den Vorteil, dass all deine Seiten im gleichen Stil aufgebaut sind.
Im Endeffekt brauchst du diese Vorlage, dann nur noch anpassen. Du änderst einfach nur die Inhalte, d.h. die Texte und Bilder und kannst optional auch die Farben tauschen. So hast du dir in relativ kurzer Zeit eine fertige Website erstellt.
Website neu gestalten
Alternativ kannst du deine Website von Grund auf neu erstellen. Du beginnst quasi mit einer leeren Seite und gestaltest Schritt für Schritt deine Website. Du hast damit zwar etwas mehr Arbeit und musst auch mehr Zeit investieren, dafür hast du aber auch mehr Gestaltungsfreiheiten und eine völlig individuelle Website.
Du kannst alles so gestalten, wie du es möchtest und musst dich nicht an irgendwelche Vorgaben halten. Ich persönlich bevorzuge es, alles selbst zu gestalten, da ich so viel mehr Freiheit habe. Aber am Ende muss jeder für sich selbst entscheiden, was er lieber macht.
Ansonsten ist das Prinzip dabei ganz einfach: Divi bietet dir verschiedene Module, die du verwenden kannst, um deine Website zu erstellen. Das heißt, deine Website ist modular aufgebaut und du kannst jederzeit Module hinzufügen oder die Position verändern. Wenn du das ganze noch im Live-Editor machst, siehst du auch direkt alle Änderungen.
Insgesamt stehen dir um die 40 Module zur Verfügung. Durch zusätzliche Addons, kannst du die Module auch erweitern.
WooCommerce Onlineshop mit dem Divi Theme
Ich hab schon einige Onlineshops mit dem Divi Theme erstellt. Ganz ehrlich, anfangs habe ich geflucht, aber mittlerweile bin ich ein absoluter Fan, Onlineshops mit Divi zu erstellen.
Sobald du das WordPress Plugin WooCommerce installierst, stehen dir in Divi eigene WooCommerce Module zur Verfügung. Damit hast du noch mehr individuelle Freiheiten und Möglichkeiten.
Du kannst also ohne Weiteres ganz individuelle Shop-Kategorie Seiten erstellen, oder auch ganz individuelle Produktseiten anlegen. Das tolle daran ist, dass du für jede Shop-Kategorie eine eigene Produktseite anlegen kannst.
Aber auch beim Bezahlvorgang stehen dir eigene Module zur Verfügung. Deine Kassen-Seite kannst du dir also ganz einfach per Drag and Drop so erstellen, wie es dir gefällt.
Um es kurz auf den Punkt zu bringen: Divi und WooCommerce passen perfekt zusammen!
Das Divi Theme und die DSGVO
Ja du kannst Divi DSGVO konform nutzen, dazu sind allerdings ein paar winzige Klicks nötig. Im Endeffekt musst du einfach nur nach dem Wort »Google« suchen und sämtliche Punkte deaktivieren, d.h. Google Fonts, Google Maps, usw. und mehr auch nicht.
An dieser Stelle ein großes Lob an die Entwickler, denn manch andere Themes lassen sich nicht innerhalb fünf Sekunden DSGVO freundlich nutzen.
Ein kleiner Hinweis zur Nutzung von Google Schriften: Da wir mit der oben genannten Methode, die Verbindung zu sämlichen Google Servern unterbunden haben, stehen dir nur die Standard-Schriften wie Arial, Verdana und Co. zur Verfügung.
Du kannst deine eigenen Schriften nicht einfach so in Divi hochladen, du musst dazu in die wp-config.php einen Code. Erst dann kannst du die Schriften hochladen. Hat nichts mit Divi zu tun, sondern ein WordPress Sicherheits-Feature.
Aber keine Sorge, das ist super einfach und ich habe dazu auch eine Video-Anleitung für dich.
Divi und SEO
Zu jeder guten Website gehört eine Suchmaschinenoptimierung (SEO) und das kannst du ohne weiteres mit Divi umsetzen. Durch das Divi Performance Update ist das Theme sehr SEO freundlich. Divi läd die Inhalte erst dann, wenn sie gebraucht werden, dadurch wird die Ladezeit stark verbessert.
Ansonsten ist das Divi Theme mit den üblichen SEO Plugins, wie SEO Yoast, rank Math und Co. kompatibel und kann uneingeschränkt genutzt werden.
Support
Der Support von Elegant Themes ist bekannt für seine schnelle und kompetente Hilfestellung. Ich kann dazu weder positives noch negatives sagen, da ich den Support in all den Jahren noch nie in Anspruch nehmen musste. Was aber wieder für den Page Builder spricht.
Falls du dennoch vor Herausforderungen stehst, hat Elegant Themes jede Menge Tutorials auf ihrer Website veröffentlich. Die sind zwar in englisch, aber es werden so viele Beispielbilder verwendet, sodass man sich nur an diesen orientieren kann.
Nicht zu vergessen findest du in zahlreichen Facebook Gruppen großartige Unterstützung, aber auch auf YouTube gibt es diverse Kanäle, die sich mit dem Divi Theme von Elegant Themes beschäftigen.
Übrigens, kennst du eigentlich schon meinen YouTube Kanal? Hier habe ich mittlerweile eine ganze Playliste zum Divi Theme veröffentlicht.
Die Nachteile des Divi Themes
An dieser Stelle muss ich so offen und ehrlich sein, Divi hat auch seine Schwächen. Diese sind Überschaubar und wenn man sie kennt und weiß, wie man damit umgeht, dann sind es auch keine wirklichen Nachteile.
Divi Theme kaufen: Preise und Rabatt Aktionen
Das Preismodell von Elegant Themes ist wirklich einmalig und nicht mit anderen Themes zu vergleichen. Genau aus dem Grund bekommt Divi auch meine uneingeschränkte Empfehlung. Aber welche Möglichkeiten hat man, das Divi Theme zu kaufen?
Jährliche Zahlungsweise
Bei der jährlichen Zahlung, zahlst du 89 US-Dollar und hast ein Jahr lang Zugang zu Updates und kannst den Divi Support nutzen. Ist deine Lizenz abgelaufen, kannst du Divi zwar weiterhin nutzen, aber dir stehen keine Updates mehr zur Verfügung, auch den Support kannst du nicht in Anspruch nehmen.
Lifetime Lizenz
Diese ist mit 249 US-Dollar etwas höher, dafür hast du einen lebenslangen Zugang. Auf den ersten Blick ist es ein stolzer Preis, aber langfristig gesehen ist die Divi Lifetime Lizenz deutlich preiswerter.
Information:
Egal ob du die jährliche oder einmalige Zahlung wählst, du kannst Divi auf so vielen Websites nutzen, wie du möchtest.
Elegant Themes bietet dir zudem eine 30 Tage Rückgabegarantie an. Du bekommst also bei Bedarf den Kaufpreis erstattet, sofern du das Produkt innerhalb von 30 Tagen zurückgibst.
Divi Angebote und Rabatte
In unregelmäßigen Abständen, z.B. zu Black Friday gibt es bei Elegant Themes spezielle Rabatte. Nicht nur auf das Divi Theme, sondern auch auf die Erweiterungen. Es lohnt sich also hin und wieder mal bei Elegant Themes vorbei zuschauen. Stellenweise kannst du bis zu 30% sparen.
10% Sofort-Rabatt auf das Divi Theme sichern!
Wenn du über den Link das Divi Theme kaufst, kannst du dir einen 10% Sofort-Rabatt sichern! Der Rabatt wird direkt keim Kaufvorgang eingelösst und gilt sowohl für die Jahres- als auch Lifetime-Lizenz.
Das Fazit zum Divi Theme
Ich habe schon mit einigen WordPress Themes gearbeitet, z.B. Avada, Elementor, WP Bakery und noch einige weitere, deren Namen mir jetzt nicht einfallen, aber Divi gehört zu den liebsten Themes.
Fast alle meiner Kunden-Websites sind mit Divi erstellt und all meine Kunden bekommen eine Divi Schulung. Natürlich gehört etwas Einarbeitungszeit dazu, aber bisher hat noch niemand das Handtuch geworfen, weil es total einfach zu bedienen ist.
Für Einsteiger und Anfänger ist Divi somit das perfekte Medium, um damit eine moderne und individuelle Website zu erstellen. Ich stehe zwar auch immer mal wieder vor Herausforderungen, aber dafür gibt es eine große Community und zahlreiche youtube Kanäle, die weiterhelfen.